Die Herausforderung: Entwicklung einer agilen und kollaborativen Kultur

Indra, ein innovatives Unternehmen in den Bereichen Informationstechnologie, Verteidigungssysteme und Beratung, stand vor einer entscheidenden Herausforderung: dem Wandel seiner Organisationskultur und Arbeitsweise hin zu agilen Methoden. Indra hatte die Vision, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der seine Mitarbeitenden von jedem Ort der Madrider Zentrale aus effektiver zusammenarbeiten können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erfolgsgeschichte: Transformation vom Core heraus

The Challenge: Evolving to an Agile and Collaborative Culture

Indra, ein innovatives Unternehmen in den Bereichen Informationstechnologie, Verteidigungssysteme und Beratung, stand vor einer entscheidenden Herausforderung: dem Wandel seiner Organisationskultur und Arbeitsweise hin zu agilen Methoden. Indra hatte die Vision, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der seine Mitarbeitenden von jedem Ort der Madrider Zentrale aus effektiver zusammenarbeiten können.

Mit diesem Ziel vor Augen hatten wir einen klaren Auftrag: Wir sollten das Unternehmen auf dem Weg zu einer offenen und kollaborativen Kultur unterstützen, indem wir das Konzept, das Layout und das Design der neuen Räume entwickelten und sie mit den Unternehmenswerten von Indra in Einklang brachten.

Pax: 3500

M2: 18.000

Sector: IT/Industry

Location: Madrid

Year: 2019

Die Lösung: Räume, in denen sich Philosophie und Werte widerspiegeln

Es wurde ein Design benötigt, das nicht nur die Zusammenarbeit und das agile Arbeiten erleichtert, sondern auch die Philosophie des Unternehmens verkörpert. Die Neugestaltung der Räume sollte das Unternehmensimage von Indra widerspiegeln und die Werte des Unternehmens in ein zugängliches und durchlässiges Arbeitsumfeld übertragen.

Das Herzstück des Hauptsitzes, der „Executive Core“, wurde so umgestaltet, dass die Zusammenarbeit im Vordergrund steht. Anstelle von Einzelbüros wurde ein gemeinsamer Raum geschaffen, der vielfältige Besprechungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Umgebungen bietet. Der zentrale Arbeitsbereich für das Management, das so genannte „Cockpit“, verwandelte sich in einen offenen Raum, der die Interaktion fördert. Organische Materialien wie Bambus-Trennwände und Grünpflanzen hinter Glaspaneelen schaffen natürliche Sichtschutzbarrieren zwischen den verschiedenen Bereichen und lassen ein Arbeitsumfeld entstehen, das stärker mit der Natur verbunden ist.

Schlüsselbereiche: Innovation und Zusammenarbeit in jedem Raum

Ein Bereich, der speziell zur Förderung der Kommunikation und zur Durchführung von Unternehmensveranstaltungen konzipiert wurde, ist „In-Work“. Hier gruppieren sich flexible Workshop- und Videokonferenzräume rund um eine in Bambus und Blautönen gestaltete Agora, die eine einladende Atmosphäre schafft und gleichzeitig das Unternehmensimage von Indra widerspiegelt.

Die Arbeitsplätze sind als kleine „Nachbarschaften“ mit gemeinsam genutzten Schreibtischen organisiert, die durch Räume für die Zusammenarbeit, Ruheräume und „Agile Spots“ – Besprechungsecken für spontane Meetings mit besonderem Schwerpunkt auf der Visualisierung – voneinander getrennt sind. Alle Bereiche verfügen über einen zentralen Besprechungsraum mit Bildschirmen und informeller Möblierung für größere Meetings, der mit biophilen Elementen ausgestattet ist, die eine einladende, fast wohnliche Stimmung erzeugen. Die Gemeinschaftsbereiche wurden über ihre warmen Materialien vereinheitlicht, während die Arbeitsbereiche einen neutralen und beruhigenden Hintergrund in Grau- und Weißtönen haben, der das natürliche Licht des Raums verstärkt.

Das „Workcafé“ folgt denselben Prinzipien und ist darauf ausgelegt, soziale Interaktionen und Zusammenarbeit in einem informellen, entspannten Ambiente zu fördern. Die Möbel sind so angeordnet, dass sie verschiedene Zonen bilden und den großen, offenen Raum auflockern, während die Hängeleuchten eine intimere Atmosphäre schaffen.

Das Tüpfelchen auf dem i: Ein Bereich in der Natur

Schließlich wurden auch die Grünflächen rund um das Gebäude neu gestaltet, um die Gemeinschaftsbereiche zu erweitern und vielfältige Sitzmöglichkeiten in einem farbenfrohen Umfeld zwischen Bäumen und Grün zu schaffen – eine ideale Umgebung zum Entspannen und für informelle Treffen im Freien.

Das Ergebnis: Eine erneuerte Kultur und inspirierende Räume

Mit dem Projekt ist es nicht nur gelungen, die Arbeitsräume von Indra umzugestalten, sondern auch einen tiefgreifenden kulturellen Wandel herbeizuführen. Die neuen Umgebungen fördern die Zusammenarbeit, die Kreativität und die Agilität und stehen damit im perfekten Einklang mit der Zukunftsvision des Unternehmens. Dank dieser Transformation konnte sich Indra an die modernen Anforderungen des agilen Arbeitens anpassen, die Zusammenarbeit erleichtern und die Effizienz steigern, und das alles in einem Umfeld, das die Werte und die Philosophie des Unternehmens widerspiegelt.