Die Herausforderung: Wandel der Arbeitskultur in Rekordzeit

2013 stellte sich Cepsa einer mutigen Herausforderung: Das Unternehmen beabsichtigte, den Umzug in ein neues Gebäude, den Foster-Turm in Madrid

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

CEPSA: HADI, Transformation von innen

Die Herausforderung: Wandel der Arbeitskultur in Rekordzeit

2013 stellte sich Cepsa einer mutigen Herausforderung: Das Unternehmen beabsichtigte, den Umzug in ein neues Gebäude, den Foster-Turm in Madrid, als Gelegenheit zu nutzen, um in weniger als einem Jahr seine Arbeitsweise grundlegend zu verändern. Die Führungsspitze des Unternehmens, angeführt vom CEO und der Hadi-Projektleitung, war fest entschlossen, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen. Ihre Überzeugung von der Umsetzbarkeit der Veränderungen, begleitet von mutigen und vernünftigen Entscheidungen, trug maßgeblich dazu bei, den Wandel nach außen sichtbar zu machen und ihn erfolgreich zu vollziehen.

Pax: 1800

M2: 27.600m2

Sektor: Energie/Industrie

Standort: Madrid

Jahr: 2013

Die Lösung: Motivation und Engagement bei jedem Schritt

Das Hadi-Projekt war viel mehr als ein Umzug oder eine räumliche Veränderung; es war ein einzigartiges Erlebnis, das die gesamte Organisation mobilisierte. Dank des Engagements und Verantwortungsbewusstseins der Projektleitung wurde jede getroffene Maßnahme zum Wegbereiter für einen noch ehrgeizigeren Schritt, was sowohl den Menschen als auch dem Unternehmen zugutekam.

Bicg unterstützte Cepsa bei diesem Wandel, indem es half, ein Arbeitsmodell zu entwerfen, das in ein neues Raumkonzept umgesetzt werden konnte, in dem es mehr Zusammenarbeit, mehr Effizienz, mehr Flexibilität und weniger Hierarchie geben sollte.

Ein entscheidender Faktor bei der Umsetzung dieser Transformation war die Mobilisierung und Einbeziehung der Cepsa-Mitarbeitenden durch die Change Agents. Diese internen Schlüsselpersonen spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der neuen Realität des Unternehmens und stellten sicher, dass jeder Aspekt des Projekts mit der Vision von Cepsa im Einklang stand.

Die Ergebnisse: eine neues Cepsa, ein neues Arbeitsmodell

Der Erfolg des Projektes liegt in der Fähigkeit von Cepsa, eine kohärente Verbindung zwischen Menschen, Technologien, Prozessen und Arbeitsumgebungen zu schaffen. Der umfassende Wandel hat das Unternehmen nicht nur zu einem Arbeitgeber gemacht, der sich seinen Mitarbeitenden verpflichtet fühlt, sondern auch zu einem Ort, an dem sie gerne arbeiten und zu dem viele andere gerne gehören möchten:

  • Reduzierung des Papierverbrauchs auf 1 Laufmeter pro Person
  • Einführung einer Politik der flexiblen Arbeit
  • 0 Büroräume
  • Digitalisierung von Prozessen
  • Keine zugewiesenen Arbeitsplätze
  • Der Bedarf an m2 wurde durch das Hybridmodell und die Nutzung von Raum schrittweise reduziert
  • Globale Teilnahme an Kommunikations- und Veränderungsinitiativen

Fazit: Wandel als Grundlage für eine strahlende Zukunft

Das Transformationsprojekt von Cepsa hat nicht nur seine Ziele in Rekordzeit erreicht, sondern auch den Grundstein für eine solide und nachhaltige Zukunft gelegt. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses ersten Projektes hat Cepsa in Zusammenarbeit mit bicg das Arbeitsmodell zunächst auf seine regionalen Niederlassungen ausgeweitet und anschließend – nach Anpassung an das industrielle Umfeld – auf die Raffinerien übertragen.